Geodaten auf dem Smartphone
In der forstlichen Praxis beim Staatsbetrieb Sachsenforst wird für die Borkenkäfererfassung mit dem Smartphone die BK-App (Smart) genutzt. Für die Übertragung der dafür notwendigen Geodaten auf das Smartphone im Mobile Device Management (MDM) wird die KANDIS App eingesetzt. Damit entfällt bei der Nutzung der BK-App (Smart) ein manuelles Kopieren der entsprechenden Dateien auf die SD-Karte oder internen Speicher des Smartphones. Aktualisierungen von Geodaten, z.B. bei Organisationsänderungen, können dadurch schneller und einfacher an die Anwender verteilt werden.
Übertragung von Daten mit der KANDIS APP
Die KANDIS App ist eine Erweiterung für mobile Anwendungen der Standardsoftware KANDIS der CADMAP. Sachsenforst nutzt dabei den Teil der Anwendung von KANDIS, der zur Datenübertragung verwendet wird. Neben der KANDIS App gibt es eine dazugehörige Server-Komponente, die als Server Objekt Extension (SOE) des ArcGIS-Server arbeitet. Die ArcGIS-Server Erweiterung heißt „KANDIS Package Server 10“ und wurde ebenfalls von CADMAP entwickelt. Die Steuerung, welche Dateien zum Download in der KANDIS App angeboten werden, erfolgt über Konfigurationsdateien auf dem ArcGIS Server. Die individuelle Ablage und Benennung der Dateien wird dabei durch Mitarbeitende bei Sachsenforst selbst definiert. Das Projekt wurde von M.O.S.S. und seinem Tochterunternehmen CADMAP in enger Abstimmung mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst umgesetzt.
beraten. entwickeln. lösen.
Sie suchen nach einer intelligenten Geo-IT-Lösung, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst? Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Anwendungen und langjähriger Projekterfahrung – sprechen Sie uns gerne an.