Das effiziente Planen und Umsetzen von Wind- und Solarparks erfordert leistungsfähige digitale Werkzeuge. Alterric, einer der führenden Akteure in der Erneuerbaren-Energien-Branche, setzt dabei auf moGI Planner von M.O.S.S.. Die Software unterstützt das Unternehmen bei der Optimierung seiner Planungsprozesse und ermöglicht eine noch effizientere Umsetzung seiner Projekte.
Die Alterric GmbH
Alterric mit Hauptsitz im norddeutschen Aurich entwickelt, projektiert, vermarktet und betreibt Wind- und Hybridparks. Die Kernmärkte sind Deutschland, Frankreich und Griechenland. Aktuell betreibt Alterric über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Bis 2030 will Alterric pro Jahr mehr als 300 Megawatt Zubau realisieren und insgesamt 3,6 Milliarden Euro in die Energiezukunft mit der Kraft aus Wind und Sonne investieren.
Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienz
Als Unternehmen mit einem umfangreichen Portfolio an Wind- und Photovoltaik-Projekten will Alterric seine Planungsprozesse weiter digitalisieren und optimieren. Mit moGI Planner erhält das Team ein leistungsstarkes Tool, das die Standortbewertung, Variantenvergleiche und Netzanschlussplanung in einer einheitlichen Umgebung ermöglicht. Dies führt nicht nur zu einer beschleunigten Entscheidungsfindung, sondern auch zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen.
Ein erfolgreiches Onboarding
Die Einführung von moGI Planner bei Alterric Deutschland erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Team von M.O.S.S.. Nach einer intensiven Einführungsphase im Jahr 2024, die durch Workshops und Schulungen begleitet wurde, konnte das Planungsteam von Alterric die Software nahtlos in seine Arbeitsprozesse integrieren. Besonders positiv wurden die intuitive Bedienbarkeit und die flexible Anpassbarkeit der Software an projektspezifische Anforderungen bewertet.
Eine zentrale Herausforderung bei der Einführung des Planungstools moGI Planner bestand darin, die Arbeitsprozesse der verschiedenen Teams aufeinander abzustimmen sowie passende Datenmodelle und Schnittstellen zu den bestehenden Planungswerkzeugen zu definieren. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Projektleitern von M.O.S.S. und Alterric sowie dem intensiven Austausch mit den Fachabteilungen – basierend auf dem bereits etablierten Alterric Stage-Gate-Prozess – konnte diese Aufgabe erfolgreich bewältigt werden. Das Ergebnis: ein detailliertes Feinkonzept für den moGI Planner, das gemeinsam von den Projektteams beider Seiten entwickelt und umgesetzt wurde.
Erste Erfolge und Blick in die Zukunft
Bereits in den ersten Monaten nach der Implementierung zeigen sich klare Effizienzgewinne: Die Planungszeiten wurden verkürzt und komplexe Standortanalysen lassen sich schneller und präziser durchführen. Für Alterric ist dies eine wichtige Optimierung für eine nachhaltig effiziente Projektentwicklung.
„Mit moGI Planner haben wir eine leistungsstarke Lösung gefunden, die uns dabei hilft, unsere Projekte noch gezielter und effizienter umzusetzen“, sagt Sebastian Kulwicki, Projektleiter bei Alterric. „Die Zusammenarbeit mit M.O.S.S. war dabei äußerst professionell und lösungsorientiert.“
Auch in Zukunft wird Alterric den moGI Planner nutzen, um seine Planungsprozesse weiter zu optimieren und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Künftige Herausforderungen in der Projektarbeit sind unter anderem die Integration zusätzlicher Bestandsdaten von Alterric sowie die Anbindung externer Dienste und halbautomatisierter Prozesse. Wir freuen uns darauf, Alterric weiterhin als zuverlässiger Partner zu begleiten.
Bildquelle: Alterric GmbH