Archiv der Kategorie: Newsarchiv

Diese Seiten werden nicht mehr auf der Seite Aktuelles angezeigt

Einladung zur HUSUM Wind 10.09.2019 – 13.09.2019

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

M.O.S.S. Computer Grafik Systeme begrüßt Sie auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der HUSUM Wind, die vom 10. bis 13.September 2019 stattfindet.

Sie finden uns in Halle 4, Stand B04

Im Laufe der vier Messetage präsentieren wir Ihnen auf unserem Messestand neben grundlegenden Antworten zum (Geo-)Datenmanagement innovative Lösungen und Services:

Wind-PIA:
Die Windparkplanungsinfrastruktur für effiziente, übergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit und Informationsbereitstellung
- Umfassender Überblick zu allen Windparkprojekten mit WEGA
- Zentrales Datenmanagement
- Planungsvarianten erstellen und verwalten
- Workflow-Integration von GIS, CAD und windPRO
- Geodokumentenmanagement z.B. Verträge und Gutachten
- Liegenschaftsmanagement
- Schnittstellen zu CRM, ERP u.a.

WebGIS Services:
Deutschlandweiter WebGIS Service zur Pufferung von Gebäudegrundrissen auf Grundlage regionsspezifischer Abstandskriterien
Neu: „deutlich verbesserte Datenbasis“

ArcGIS®:
Umfangreiche Geobasistechnologie zur Restriktions- , Weißflächenanalyse und Naturschutzdatenmanagement

WEGA-3D und HoloLense:
3D-Visualisierung Ihrer Planungsvarianten auch in Form von Augmented Reality

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und wir diese und weitere Themen mit Ihnen auf unserem Stand besprechen können.

Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins wenden Sie sich bitte an:
Andrea Pohl
Telefon:  +49 89 666 75 100
E-Mail:

Besuchen Sie uns zur INTERGEO® in Stuttgart

„Die Geospatial-Branche ist Treiber der Digitalisierung, unverzichtbarer Partner der Baubranche, liefert das Fundament für Smart Cities und koordiniert, wenn Kommunen vor großen Verwaltungsaufgaben stehen.“ So bewirbt sich die vom 17. bis zum 19. September stattfindende INTERGEO® 2019.

Seit über 30 Jahren begleiten und gestalten M.O.S.S. und CADMAP die Entwicklungen in dieser Branche mit und erschließen innovative Technologien für betriebliche und behördliche Prozesse.

Gerade in der aktuellen hochdynamischen Zeit, in der Akteure und Technologien am Markt ständigem Wandel und Wechsel unterworfen sind, möchten wir die INTERGEO® als Treffpunkt und Dialogforum der Branche nutzen, um den Fokus wieder darauf zu lenken, wie Trends und innovative Technologien in Prozesse eingebunden werden und Nutzen entfalten können.
Als Diskussionsanregung erleben Sie die folgenden Themen auf unserem Messestand in Halle1, D1.067:

Zum Messethema Digitalisierung:
- Einbindung von Satellitenfernerkundungsdaten in individuelle Auswerteumgebungen am Beispiel der Veränderungsdetektion
- Einbindung von 3D Daten in die Immobilienbewertung
-  Betriebsführung und mobile Erfassung

Zum Messethema BIM und Baubranche:
- Zusammenwirken von CAD und GIS bei der Planung und Realisierung
- GIS, BIM und Augmented Reality

Zum Messethema Smarte Städte und Regionen:
- 3D Stadt- und Landschaftsmodelle aufbauen, pflegen und nutzen
- 3D Visualisierung von Siedlungsentwicklung und Siedlungsinfrastruktur

Selbstverständlich finden Sie vor Ort auch Informationen zu aktuellen Entwicklungen unserer Produkte, Ergebnisse unserer Forschungsprojekte und Diskussionspartner für Ihre individuellen Fragestellungen rund um die Themen Geotopographie und 3D, Siedlungswasserwirtschaft und Geodatenbasierte Prozessunterstützung.

Besuchen Sie M.O.S.S. und CADMAP auf der INTERGEO® 2019 und informieren Sie sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und Trends.

Gerne vereinbaren wir bereits im Vorfeld unter Telefon +49 89 666 75 100 oder E-Mail: , einen Termin und reservieren uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse.

Einladung zum Webinar „Die Frühjahrsreleases von WEGA und novaFACTORY – Kompakte Infos zu den Neuerungen“

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir laden Sie herzlich zum kostenfreien Webinar „Die Frühjahrsreleases von WEGA und novaFACTORY - Kompakte Infos zu den Neuerungen“ ein. Das Webinar findet statt am:

Mittwoch 22.Mai 2019 von 10:00 -10:30 Uhr

Im Mai stehen die neuen Releases für unsere Produktgruppen WEGA und novaFACTORY zur Verfügung. In unserem Webinar informieren wir sie kompakt und auf den Punkt über alle wichtigen Neuerungen. Abgerundet wird das Ganze mit einem kurzen Ausblick auf die geplanten Herbstversionen.

WEGA - Die Web-GIS Lösung für alle Aufgaben

 

novaFACTORY - Ihre Geodaten im Griff

 

Welches Feature wollen Sie welchen Nutzergruppen für welchen Zweck zur Verfügung stellen? Welchen Ihrer Prozesse können Sie durch welche der neuen Funktionen voranbringen?

Nutzen Sie die Möglichkeit und melden Sie sich noch heute an! Wir freuen uns auf Sie!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

 

 

 

 

Frohe Weihnachten!

Jahresende ist Zeit zum Innehalten und Danke sagen.

Wir bedanken uns für die gute und wertvolle Zusammenarbeit und Ihre Treue!

Im Namen des ganzen Teams wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

Weihnachtliche Grüße

M.O.S.S. & CADMAP

 

Rückblick Sitzung Steuerungsgremium 3DCityDB

Am Mittwoch den 04.04.2018 fand an der Technischen Universität München (TUM) die  Sitzung des Steuerungsgremiums 3DCityDB statt. Teilnehmer waren Vertreter der TUM (Prof. Thomas H. Kolbe, Bruno Willenborg, Son Nguyen, Dr. Andreas Donaubauer), der Firma virtualcitySYSTEMS GmbH (Dr. Claus Nagel, Zhihang Yao) und der M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH (Harald Schulz, György Hudra).

Der Schwerpunkt des Zusammentreffens lag auf der Planung von 3DCityDB Release 4.0.

In diesem Release sind zahlreiche neue Features, wie zum Beispiel die Domänen-spezifische Erweiterung ADE (= Application Domain Extension),  mit der es möglich ist Erweiterungen wie Lärmkartierung, Energiemanagement und Versorgungsnetzwerke dynamisch in das bestehende Datenbankschema zu integrieren

Es wurde die Roadmap für die Version 4.0 und auch die Features der Version 4.1, die auch in diesem Jahr erscheinen soll, festgelegt. Jeder teilnehmende Vertreter des Steuerungsgremius nahm ein Arbeitspaket mit, um die festgelegte Roadmap sicherzustellen.

Mit der Einführung von Domänen-spezifischen Erweiterungen (ADEs) wird also in der nächsten Version ein wichtiger Kundenbedarf erfüllt. Man darf gespannt sein, welche neuen Features in den kommenden Releases noch realisiert werden.

Einladung Webinar „Massive Punktwolken großflächig im Griff“

Melden Sie sich noch heute an! Kostenfreies Webinar „Massive Punktwolken großflächig im Griff“

Liebe Interessentin, Lieber Interessent,

wir laden Sie herzlich zum kostenfreien Webinar „Massive 3D-Punktwolken großflächig im Griff“ ein.

Termin                       Mittwoch 07. November 2018

Uhrzeit                      14:00 – 15:00 Uhr

Erfahren Sie alles über die Verwaltung, Verteilung und Visualisierung von großflächigen 3D-Punktwolken sowie die flexible und bedarfsgerechte Datenaufbereitung mit unseren Produkten novaFACTORY und WEGA.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute an.

Wir freuen uns auf Sie!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

 

 

Rückblick „17. Internationales 3D-Forum in Lindau“

Das 17. Internationale 3D-Forum fand vom 15. – 16. Mai 2018 in der neuen Inselhalle in Lindau statt. Seit 2018 gehört der Runde Tisch GIS e.V. zu den Mitveranstaltern des 3D-Forums. Dies haben die Begründer der Veranstaltung Dr.  Achim Hellmeier, Ingenieurbüro Real.IT Aalen und Claus Bihl, Stadt Lindau mit dem Runden Tisch GIS e.V. vereinbart.

Den mehr als 250 Teilnehmern wurde ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "3D-Gebäudemodelle und BIM weiter voll im Trend" geboten. Dabei standen die Themen Smart Cities und Digitalisierung genauso im Fokus wie aktuelle Anwenderberichte zum Thema 3D-Stadtmodelle.

M.O.S.S. zeigte im Rahmen der Firmenausstellung neue Smart Service Angebote auf Basis deutschlandweiter amtlicher 3D-Gebäudedaten. Beispielhaft wurde hier der Gebäudepufferservice für die Windparkplaner sowie die Bruttogrundflächenplausibilisierung für die Immobilienwirtschaft vorgestellt. Beim M.O.S.S.-Workshop "Nutzung der landesweiten 3D-Daten - was ist zu beachten?" konnten sich Kommunen über das Nutzungspotential der von den Ländern flächendeckend bereitgestellten 3D-Daten informieren.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um das Thema 3D-Stadtmodelle persönlich zur Verfügung - sprechen Sie uns an.

2018-05-14_Inselhalle_LINDAU

Wir freuen uns auf das 18. Internationale 3D-Forum, das vom 06. bis 08. Mai 2019 in der neuen Inselhalle Lindau stattfinden wird. Reservieren Sie sich schon heute diesen Termin.

M.O.S.S. Anwendertreffen

25. und 26.04.2018 in Taufkirchen

Unter dem Motto - "Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!" haben wir in zwei Tagen mit unterschiedlichen Vorträgen und Workshops die Welt von M.O.S.S. in unserer Firmenzentrale in Taufkirchen präsentiert.

Unsere Gäste erhielten Informationen von ausgewählten Kundenprojekten und Anregungen mit Tipps & Tricks für Ihre tägiche Arbeit mit unseren Produkten. Die thematischen Workshops bildeten dabei den Hauptteil des Anwendertreffens.

M.O.S.S. unterstützt Sie bei Ihren zukünftigen Aufgaben und lässt Ihre Wünsche und Anforderungen in die aktuellen Produktentwicklungen einfließen.

Wir haben uns sehr über Ihr Kommen und das persönliche Wiedersehen gefreut.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Anwendertreffen M.O.S.S. 2018

Einladung zur WindEnergy 2018

Die Leitmesse der Windindustrie, WindEnergy 2018, findet von 25. September bis 28. September in Hamburg statt.

Die Firma M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH ist auch in diesem Jahr mit einem Stand vertreten und wird dort innovative Lösungen zum Windparkmanagement präsentieren.

Im Laufe der Messetage präsentieren wir Ihnen auf unserem Messestand neben grundlegenden Antworten zum (Geo-)Datenmanagement die folgenden Produkte, Lösungen und Webservices live:

Wind-PIA: IT-Architektur zum effizienten Datenmanagement im Windparkplanungsprozess inklusive:

  • WEGA WebGIS
  • umfassender Überblick zu allen Windparkprojekten
  • zentrale Datenspeicherung
  • Management von Planungsvarianten
  • Workflow-Integration von GIS, CAD und WindPro
  • Liegenschaftsmanagement
  • Vertrags- & Gutachtendatenverwaltung
  • Anbindung an IT-Umgebung (CRM, ERP, u.a.)
  • WebGIS Services: Deutschlandweiter WebGIS Service zur Pufferung von Gebäudegrundrissen auf Grundlage regionsspezifischer Abstandskriterien
  • ArcGIS: Geobasistechnologie zur Restriktions- und Weißflächenanalyse und Naturschutzdatenmanagement
  • WEGA 3D: Intuitiver WebGIS Client zur Visualisierung, Abfrage und Editierung aller Planungs- und Grundlagendaten in 2D und 3D

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse mit diesem Angebot geweckt haben und diese und weitere Aspekte zum Thema (Geo-)Datenmanagement mit Ihnen auf unserem Stand besprechen dürfen.

Sie finden uns in der Halle B2, Stand B2.EG.404

Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular.

 

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]

 

 

 

Einladung Webinar „novaFACTORY Workflows und Agents“

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir laden Sie herzlich zum kostenfreien Webinar

novaFACTORY Workflows und Agenten, nachvollziehbare Prozesse und automatische Lastverteilung“ ein.

Termin:           Donnerstag 27.09.2018

Uhrzeit:           10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben im Bereich des Geodatenmanagements war und ist eine der Stärken von novaFACTORY. Über die Eigenen Workflows eröffnen sich weitere Anwendungsfelder für die Prozessautomatisierung auch im Bereich der Fach- und Systemadministration.

Die neuen novaFACTORY Agenten erhöhen den Mehrwert der Workflows um die flexible und dynamische Nutzung skalierbarer IT-Ressourcen.

Musste der Anwender bisher manuell entscheiden, auf welcher novaFACTORY Instanz ein Workflow ausgeführt werden soll, kann dies zukünftig im Sinne einer Lastverteilung automatisch vom System übernommen werden.

Mittels novaFACTORY Agenten ist die Ausführung von Workflows darüber hinaus nicht mehr an eine novaFACTORY Instanz und den zugehörigen Serverrechner gebunden. Ihre Workflows können jetzt auf beliebigen Rechnern im Netz ausgeführt werden und novaFACTORY übernimmt die Verteilung automatisch auf alle verfügbaren Instanzen und Agenten. Über ein konfigurierbares Regelwerk kann diese Verteilung vom Anwender gesteuert werden.

novaFACTORY Eigene Workflows und Agenten unterstützen den Nutzer somit bei hochaktuellen Herausforderungen wie Datenaktualität, Qualität, Nachvollziehbarkeit, Übersichtlichkeit und Kontrolle von Prozessen sowie Unabhängigkeit von einzelnen Ansprechpartnern und das Alles mit einer offenen Technologie, die es ermöglicht Softwarebausteine unterschiedlichster Hersteller zu integrieren und in Wert zu setzen.

In unserem Webinar informieren wir Sie über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten für Workflows und die optimale Ausnutzung Ihrer bestehenden IT-Ressourcen über die neuen novaFACTORY Agenten.

Nutzen Sie die Möglichkeit und melden Sie sich noch heute an!

Wir freuen uns auf Sie!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]