Schlagwort-Archive: 2020-QI

Fachinformationssystem Raumordnung (FIS RO) in Sachsen

Die oberste Raumordnungsbehörde Sachsen hat die Firma M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH im Jahr 2019 mit der Qualifizierung des Fachinformationssystem Raumordnung (FIS RO) beauftragt.

Der obersten Raumordnungsbehörde, dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR), obliegt die landesweite Raumbeobachtung. Die Raumordnungsbehörde, die Landesdirektion Sachsen (LDS), führt das digitale Raumordnungskataster (DIGROK).

Zielstellung ist es, das bestehende Fachinformationssystem FIS RO dahingehend zu qualifizieren und zu erweitern, dass eine zentrale redundanzfreie ArcGIS®-basierte Datenhaltung der Geodaten des DIGROK und der Geodaten der Raumbeobachtung möglich wird. Während die Anwender für die Bearbeitung der Daten weiterhin die lokalen GIS-Arbeitsplätze im SMR und der LDS nutzen, sollen sie zukünftig die Möglichkeit der Datenpflege, -aktualisierung und -auskunft auf einem zentralen Datenbestand der Raumordnung haben

In einer ersten Projektphase wird in intensiver Diskussion mit dem Auftraggeber ein DV-technischen Feinkonzept erarbeitet. Die Grundlage für die Umsetzung sind die Serverkomponenten novaFACTORY, WEGA und WEGA-EMS der Firma M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH sowie der ArcGIS® Server. Die beim Auftraggeber bestehenden Clientkomponente ArcGIS® Desktop kann nach einer Versionsaktualisierung im neuen Verfahren weiterhin genutzt werden. Der Datenaustausch zwischen ArcGIS® Desktop und den genannten Serverkomponenten erfolgt über definierte Schnittstellen und Prozesse. Die zentralen Komponenten des zukünftigen FIS RO sollen in einer Cloud betrieben werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildung: WEGA-Client mit Pulldown-Menu und Toolbar sowie Ebenenbaum

 

 

Unsere NEUEN bei M.O.S.S. und CADMAP

Frederik Fritz verstärkt seit Januar 2020 unser Professional Service Team und das Produktmanagement. Sein umfassendes Esri know-how und seine guten Marktkenntnisse bringt er nun bei M.O.S.S. und CADMAP ein. In seiner Doppelrolle verstärkt Frederik Fritz zukünftig das Professional Service Team bei M.O.S.S. und CADMAP. Zusätzlich wird er die Rolle des Produktmanagers für die KANDIS Apps unserer Tochterfirma CADMAP übernehmen.
Philip Hoffmann ist seit Anfang Dezember 2019 für unsere Systemaufgaben zuständig. Nachdem er erfolgreich seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen hat, ist er nun auf der Suche nach der nächsten Herausforderung, die er sicherlich bei uns finden wird. Seine Aufgabengebiete reichen von Serveradministration, über IT-Einkauf bis hin zum Inhouse Support.

Annika Hundsdörfer verstärkt unsere Entwicklungsabteilung seit dem 01.01.2020 am neuen Standort in Hamburg. Sie wird bei der Integration der von InfoDot übernommenen Anwendungen mitwirken. Während ihrer Zeit bei InfoDot konnte sie Erfahrung in der Entwicklung von Betriebsführungssystemen sammeln. Ihr Aufgabenbereich umfasste insbesondere die Entwicklung plattformübergreifender Applikationen und deren Benutzeroberflächen. Diese Tätigkeit wird sie auch bei CADMAP weiterhin ausführen.

Tim Kowalewski verstärkt die Entwicklungsabteilung seit Januar 2020 und bildet mit Annika Hundsdörfer die neue Niederlassung in Hamburg.  Zuvor war er bei der InfoDot GmbH als Entwickler und Consulter für Betriebsführungssysteme tätigt. Sein Aufgabenbereich umfasste das Beraten, Schulen und Entwickeln von kundenspezifischen Lösungen. Diese Rolle wird er auch bei der CADMAP ausführen.  Er macht zurzeit eine Weiterbildung zum Operativ Professional und wird sich um die erfolgreiche Integration von InfoDot kümmern. Sein Aufgabebereich bei der CADMAP umfasst neben dem Entwickeln, das Beraten in Kundenprojekten.

Angelika Pöschl verstärkt unser Vertriebs-Team seit 01.01.2020. Sie bringt durch mehr als 20-jähriger Erfahrung ein breites Wissensspektrum im Vertrieb mit den Schwerpunkten Beratung, Planung von IT-Infrastrukturen, SaaS in Bereichen Geoinformation und Facility Management mit. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Betreuung unserer Kunden mit dem Fokus auf dem Kanalmanagementsystem novaKANDIS, der Cloud-Lösung KANDIS SaaS, KANDIS App, der Esri Technologie von ArcGIS® Pro bis hin zu ArcGIS® Enterprise und 3D-Modellen.

 

Auch unsere Tische sind NEU! Zur Freude aller Mitarbeiter wurden über den Jahreswechsel die Arbeitsplätze der Firmensitze modernisiert. Mit den höhenverstellbaren Schreibtischen wird der Rücken geschont und das Diskutieren direkt vor dem Bildschirm macht unter diesen ergonomischen Bedingungen doppelt so viel Spaß.
Auch die neuen Rollcontainer mit Sitzkissen erfreuen sich großer Beliebtheit und laden zum Besprechen ein.

 

CADMAP übernimmt Geschäftsbetrieb der InfoDot GmbH

Zum 01.01.2020 verstärkt sich die M.O.S.S./CADMAP-Familie im Themenbereich Betriebsführung durch die Übernahme dieses Geschäftsbetriebes der InfoDot GmbH mit Sitz in Hamburg.

Die InfoDot GmbH erarbeitet maßgeschneiderte IT Lösungen und unterstützt deren Einführung und Nutzung durch Beratung und Projektbegleitung. Dabei steht eine detaillierte Analyse der funktionalen Anforderungen sowie der organisatorischen Abläufe im Fokus. Die Produkte der InfoDot GmbH unterstützen Instandhaltungsplanung und –steuerung verteilter Objekte. Das Einsatzspektrum der Softwarelösungen reicht von Kanal- und Straßenunterhaltung über Grünflächen, Spielplätzen und Bäumen bis hin zur Abfallwirtschaft. Die Firma InfoDot GmbH wurde 2002 in Hamburg gegründet und betreut von dort aus deutschlandweit ihre Kunden.

Mit der Übernahme des Geschäftsbetriebes inklusive dem Erwerb der Eigentumsrechte an den entsprechenden Softwarelösungen durch CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft mbH wird das bereits vorhandene Portfolio im Bereich Betriebsführung strategisch ausgebaut und deutlich gestärkt.

"Know-how und Beratungskompetenz der InfoDot GmbH werden uns helfen, die bestehenden Softwarelösungen zu optimieren, aktuelle sowie neue Kunden bestmöglich zu betreuen und unsere Marktposition zu stärken. Zusätzlich wird die Zusammenführung und Homogenisierung der Softwareprodukte zukünftig einen echten Mehrwert für unsere Kunden generieren, da sich die Schwerpunkte der bisherigen Lösungen sehr gut ergänzen.", so Dr. Joachim Thiel, Geschäftsführer der CADMAP Consulting Ingenieurgesellschaft mbH.

Armin Seemann, Geschäftsführer der InfoDot GmbH, der sich nach einer Übergangsphase aus dem Geschäftsbetrieb zurückziehen wird, freut sich: „Für unsere Kunden, wie für unsere Mitarbeiter den Weg in eine stabile Zukunft sicherzustellen, war und ist mir eine Herzensangelegenheit. Mit CADMAP haben wir den richtigen Partner dafür gefunden.

Aus der Übernahme ergibt sich für die M.O.S.S. / CADMAP-Familie mit der neuen CADMAP Niederlassung in Hamburg ein weiterer Standort, von dem aus die Betreuung der Kunden in der Region zukünftig unterstützt wird.